VIER GEMEINDEN - VIEL POTENZIAL

Veröffentlicht am: 15.05.2024

Wer Gutes sucht, dem eröffnen sich im Grenzenlosen Hügelland grenzenlose Möglichkeiten: Einen ganzen Tag lang öffnen die Betriebe und Wirtschaftstreibenden der Gemeinden Minihof Liebau, Mühlgraben, Neuhaus am Klausenbach und St. Martin an der Raab ihre Türen und geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und ihr Bemühen für einzigartige Qualität. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt?“ Wie recht Johann Wolfgang Goethe mit seinem Vers hat, kann man am 07.06.2024 wieder selbst erleben: Betriebe der frisch
gegründeten Arbeitsgemeinschaft „Grenzenloses Hügelland“ zeigen hier, was sie täglich leisten. Sie geben Einblick in die unterschiedlichsten Tätigkeiten und informieren über Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsplätze und Innovationen – alles bei uns vor Ort. Entsprechend lautet das Motto für diesen Tag der offenen Tür auch: „CHANCEN VOR ORT“.

Die Gemeindekooperative „Grenzenloses Hügelland“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gemeinsamen Stärken und Chancen zukünftig noch weiter zu fördern. Unter der Regie der Wirtschaftsagentur Burgenland, namentlich Franz Kazinota, werden auf unterschiedlichste Art die Potenziale der teilnehmenden Gemeinden und ihrer Betreibe weiter ausgebaut und gefördert: „Wir haben hier vier Gemeinden mit einer stabilen Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit. Wir freuen uns, der Entwicklung und dem Potenzial des „Grenzenlosen Hügellandes“ neue Chancen aufzuzeigen und bei der Umsetzung zu unterstützen.“

Am 07.06.2024 können sich die Besucher:innen selbst von diesem Potenzial überzeugen: An mehreren HotSpots gibt es Einblicke in den betrieblichen Alltag, wie die Herausforderungen der Zukunft auf höchstem Qualitätsniveau angegangen werden. Diese HotSpots sind in jeder Gemeinde platziert, hier präsentieren sich mehrere Gewerbetreibende und Direktvermarkter gemeinsam.


„CHANCEN VOR ORT“: Das ist geballte Hügelland-Wirtschaftskraft von A-Z. Von der Ausbildung und beruflichen
Chancen, Gewerke, die nicht selten schon ineinandergreifend arbeiten, über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion bis hin zum Winterdienst und Ziele für Ausflüge und Kulinarik – überall spürt und sieht man, welch regionale Wirtschaftskraft im „Grenzenlosen Hügelland“ steckt.

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Betrieben und Besonderheiten der Veranstaltung erfahren Sie bei den Gemeindeämtern Minihof Liebau, Mühlgraben, Neuhaus am Klausenbach und St. Martin an der Raab.